Bewerbung / Verfahren / Fristen
Der Studiengang unterliegt keinem Numerus Clausus, es findet aber ein Eignungsfeststellungsverfahren statt. Der formlose Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren ist bis 15. Mai des angestrebten Immatrikulationsjahres (Ausschlussfrist) inklusive folgender Unterlagen bei der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft einzureichen:
- ein schriftlicher Bericht – in Maschinenschrift – im Umfang von ca. zwei DIN A4-Seiten, in dem die persönlichen und fachspezifischen Gründe für die Bewerbung zum Master Medien- und Kommunikationswissenschaft aufgeführt sind und in dem die Wahl des angestrebten Studiengangs begründet wird
- ein ausgefüllter biografischer Fragebogen
- sämtliche Zeugnisse und Dokumente in Abschrift oder Kopie, die den bisherigen Werdegang belegen; hierzu zählen insbesondere auch Nachweise über berufliche Ausbildungen, frühere Studien, Praktika, besondere Befähigungen oder Auslandsaufenthalte
Die Bewerbungsunterlagen sind sowohl in gedruckter Form als auch per E-Mail fristgerecht einzureichen. Gedruckte und digitale Unterlagen müssen identisch sein. Senden Sie die digitale Bewerbung bitte als eine einzige PDF-Datei, die Sie nach dem Muster "Bewerbung_MA_MuK_2021_Nachname_Vorname.pdf" betiteln.
Die Terminierung für das Auswahlgespräch erfolgt zeitnah nach Bewerbungsschluss am 15. Mai und wird voraussichtlich im Juni/Juli liegen. Zur Eignungsfeststellungsprüfung zugelassene BewerberInnen werden per E-Mail über den Termin der Eignungsfeststellungsprüfung informiert und zum Auswahlgespräch eingeladen.
BewerberInnen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung oder IB senden ihre Unterlagen bitte sowohl an UNI-ASSIST als auch per E-Mail an die Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft. Beachten Sie bitte, dass für UNI-ASSIST und das Eignungsfeststellungsverfahren der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft unterschiedliche Einreichfristen gelten, die beide eingehalten werden müssen. Informieren Sie sich bitte über die Fristen zur Bewerbung bei UNI-ASSIST anhand des untenstehenden Links.
Das Bestehen der Eignungsprüfung ist die notwendige Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang.
Kontakt und Unterlagen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Mansfelder Straße 56
06108 Halle (Saale)
sekretariat@medienkomm.uni-halle.de
Vorlage: biografischer Fragebogen für den Master Medien- und Kommunikationswissenschaft
biografischerFragebogen_MA_MuK_editierbar.pdf
(22,2 KB) vom 25.04.2013
Die folgenden Angaben beziehen sich allgemein auf die Öffnung des MLU-Bewerbungsportals. Prüfen Sie unbedingt die Fristen für „Ihren“ individuellen Studienwunsch .
Abweichende Abläufe und Fristen gibt es beispielsweise
- bei Bewerbungen mit nicht-deutschen Zeugnissen/Abschlüssen,
- bei einigen kostenpflichtigen Studiengängen sowie
- bei Medizin , Pharmazie und Zahnmedizin („Altabiturientenfrist“).
Einige Studienangebote setzen bestandene Eignungsprüfungen voraus, die weit vor dem Bewerbungszeitraum stattfinden können.
Die Fristen beziehen sich sowohl auf die notwendige Online-Registrierung als auch auf das EINGANGSDATUM des unterschriebenen Bewerbungsantrags hier an der Universität. Konkret: Wer am letzten Tag der Frist die Onlinebewerbung durchläuft, muss noch am gleichen Tag die Unterlagen vorbeibringen.
Wintersemester 2023/24
Sommersemester 2023
Bewerben, Einschreiben, Rückmelden, das Studienfach wechseln, ein Urlaubssemester beantragen oder in Teilzeit studieren – für solche und ähnliche zentralen Fragen rund um Ihren Studierendenstatus ist das Immatrikulationsamt zuständig. Kurz gesagt: Ihre Studierendenakte liegt bei uns.
Unser „Hauptgeschäft“ ist es, Sie bei uns korrekt einzuschreiben. Deshalb führt unser wichtigster Link geradewegs in den Themenbereich BEWERBUNG.
Zu vielen studentischen Anliegen halten wir Themenseiten bereit, die grundsätzliche Fragen intensiv erläutern und bestenfalls direkt klären:
Änderungsmeldung | Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen | Beurlaubung | Exmatrikulation | Krankenversicherung | Löwenportal (Hilfe) | Nachteilsausgleich | Promotionsstudium | Rückmeldung/Semesterbeitrag/SEPA-Mandat | Schwangerschaft & Stillzeit | Studentische Mailadresse | Studiengangwechsel | Studiengebühren | Studienjahresablauf | Studienplatzrückgabe | Studienplatztausch | Stud.IP (Hilfe) | TAN | Teilzeitstudium | Uni-Service-Card (USC; Studierendenausweis)
Ihr Einzelfall ist dort nicht beschrieben? Sie benötigen (trotzdem) Beratung? Oder müssen Unterlagen einreichen? Dann kontaktieren Sie uns gern.
Wichtig: Anliegen innerhalb der Studiengänge, etwa zu Prüfungen und Modulen, sind hingegen über die jeweiligen Prüfungsämter zu klären.
Internationaler Bereich
Zum Immatrikulationsamt gehört auch der Bereich Internationale Studierende – zuständig vor allem für Bewerbungen aus dem Ausland bzw. mit internationalen Zeugnissen/Abschlüssen.
Um Anliegen über die Verwaltung hinaus kümmert sich derweil unser International Office: Visum, Ankommen, Informationen zum Studienalltag, Gaststudium, Studium/Praktika im Ausland etc.
Team & Kontakt
Wir sitzen als Teil des Studierenden-Service-Centers (SSC) am Universitätsplatz im Löwengebäude. Ihre erste Anlaufstelle für Vor-Ort-Beratung ist hierbei die Infothek im Erdgeschoss. Über unsere aktuelle Erreichbarkeit informieren wir auf www.uni-halle.de/ssc.
Der Königsweg aus der Ferne: E-Mail schreiben!
Sie möchten Ihr Anliegen aus der Ferne klären? Dann empfehlen wir den Kontakt per Mail: ssc@uni-halle.de
Studierende nutzen hierfür bitte ihre studentische Mailadresse und geben Ihre Matrikelnummer mit an. Auch etliche Dokumente können Sie als Mailanhang einreichen (je nach Thema). Wir leiten eingehende Mails direkt an den zuständigen Kontakt weiter. Wir bitten um Verständnis, dass die Bearbeitung einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Kontakt per Telefon: Bachelor, Lehramt, Staatsexamen, Diplom
Der Kontakt per Telefon ist ebenfalls möglich, die direkte Erreichbarkeit ist jedoch stark abhängig vom jeweiligen Arbeitsaufkommen. Bitte nutzen Sie diese Option bevorzugt bei zeitkritischen Anfragen.
Die Zuständigkeit in grundständigen Studiengängen ergibt sich – außer für spezielle Rückfragen (NC, international) – aus Ihrem Nachnamen/Familiennamen:
Ihr Nachname bzw. Ihr Thema: | Ihre Kontaktperson: | Telefonnummer: |
---|---|---|
A – E und R | Silke Martin | 0345 - 55 21310 |
F – J und P | Yvonne Stolze | 0345 - 55 21552 |
K – O und Q | Wim Lohse | 0345 - 55 21326 |
S – Z | Miriam Bulla-Krentzien | 0345 - 55 21319 |
Vergabeverfahren (NC) | Guido Lehmann | 0345 - 55 21334 |
Bewerbungen mit internationalem Zeugnis | Andrea Schreiter | 0345 - 55 21519 |
Englischsprachige Bachelor | Miriam Bulla-Krentzien | 0345 - 55 21314 |
Kontakt per Telefon: Masterstudium und weitere Zuständigkeiten
Thema (Master): | Ihre Kontaktperson: | Telefonnummer: |
---|---|---|
Masterstudiengänge | Antje Kolbe | 0345 - 55 21311 |
Masterstudiengänge (Bewerbungen mit internationalem Abschluss) | Miriam Bulla-Krentzien | 0345 - 55 21314 |
Vergabeverfahren (NC-Master) | Antje Kolbe | 0345 - 55 21311 |
Zulassungen (Master ohne NC) | Guido Lehmann | 0345 - 55 21334 |
Weitere Themen: | Ihre Kontaktperson: | Telefonnummer: |
---|---|---|
Gaststudierende (Bewerbungen) | Miriam Bulla-Krentzien | 0345 - 55 21314 |
Promotionsstudierende | Grit Zakschewski | 0345 - 55 21318 |
Promotionsstudierende (PhD; international) | Miriam Bulla-Krentzien | 0345 - 55 21314 |
Semesterbeiträge | Grit Zakschewski | 0345 - 55 21318 |
Studienkolleg (Bewerbungen) | Andrea Schreiter | 0345 - 55 21519 |
Studienkolleg (Rückmeldung) | Silke Martin | 0345 - 55 21310 |
Studierendenausweise (USC) | Steffen Gerhardt | 0345 - 55 21316 |
Referatsleitung
- Maurice Herchenbach | Tel. 0345 - 55 21305
- Guido Lehmann (Stellvertreter) | Tel. 0345 - 55 21334
Briefkästen & Postanschrift
Unterlagen (Bewerbungen, Anträge etc.) können Sie kontaktlos über unsere beiden Hausbriefkästen am Universitätsplatz einreichen oder in der Infothek abgeben.
Postsendungen adressieren Sie bitte an:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Abteilung 1, Immatrikulationsamt
06099 Halle (Saale)